Neues Whitepaper: Wie Sie mit proaktivem Qualitätsmanagement Ihre Marke schützen

Die Automobilindustrie steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Rückrufe nehmen trotz jahrzehntelanger Verbesserungen nicht ab – im Gegenteil, sie haben in den vergangenen Jahren sogar drastisch zugenommen. Warum?

  • Steigende technische Komplexität: Mit neuen Technologien wie autonomem Fahren und Elektromobilität wachsen auch die Anforderungen an mechanische und elektronische Komponenten. Fehlerhafte Bauteile können teure Rückrufe und Sicherheitsrisiken nach sich ziehen.

  • Beschleunigter Produktentstehungsprozess: Kürzere Entwicklungszyklen erhöhen das Risiko von Qualitätsproblemen, da Testphasen oft verkürzt werden.

  • Intransparente globale Lieferketten: Bis zu 80 % der Fahrzeugteile stammen von externen Zulieferern – und Qualitätsmängel in tiefen Lieferkettenebenen (Tier 2 bis Tier n) bleiben oft unentdeckt.

  • Kostendruck und Gleichteilestrategien: Die Verwendung identischer Bauteile über mehrere Fahrzeugmodelle hinweg kann die Auswirkungen eines Fehlers vervielfachen.

Doch es gibt eine Lösung: Ein digitales, proaktives Qualitätsmanagement kann Rückrufe verhindern, Transparenz schaffen und Unternehmen Milliardenverluste ersparen.

Die Lösung: Digitalisierung, Vernetzung und datengetriebene Qualitätssicherung

Unser neues Whitepaper zeigt, wie Hersteller und Zulieferer mit modernen digitalen Plattformen, automatisierten Workflows und Echtzeit-Datenanalyse ihre Qualitätsprozesse optimieren. Erfahren Sie, wie …

  • Cloud-basierte Nachweis- und Freigabemanagement-Plattformen helfen, frühzeitiger Qualitätsprobleme zu erkennen und Lieferketten transparenter machen

  • KI-gestützte Analysen helfen, potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren, bevor sie zu teuren Rückrufen führen

  • Multi-Business-Networks die Zusammenarbeit zwischen OEMs, Zulieferern und Testing-Inspection-Zertifizierungsanbietern (TIC) verbessern

  • Digitale Zwillinge und simulationsbasierte Tests Qualitätsprobleme im Entwicklungsprozess bereits vor der Produktion aufdecken

Erhalten Sie unser kostenloses Whitepaper und erfahren Sie, wie Sie Ihre Marke mit den richtigen Strategien und digitalen Lösungen schützen können.

 

Weitere Artikel lesen

Unsere Artikel geben Managern im Bereich Qualität, Produktion und Labor wertvolle Einblicke, um die digitale Transformation im eigenen Unternehmen erfolgreich voranzutreiben

 

Mehr über material.one

Mit material.one können alle Teilnehmer standardisiert und Compliance-konform nach dem "need to know" Prinzip zusammenarbeiten. Es handelt sich um eine Industry Cloud Platform, die sowohl Informationen über Material- und Werkstoffbemusterungen, Rezyklatanteile, Zertifikate als auch über den CO₂-Footprint bereitstellt.

Mehr über die Plattform erfahren

Kostenlose Studie zur digitalen Bemusterung

Zurück
Zurück

Presseinformation: Strategische Business Development Partnerschaft zwischen SNECI und material.one

Weiter
Weiter

Neues Whitepaper-Release: Sicherung der Lieferkettenprozesse im Engineering